Die Software wird auf einen PC heruntergeladen, der mit einer kompatiblen Fundus-/OCT-Kamera verbunden ist, so dass Sie die Vorteile der bereits vorhandenen Ausstattung voll nutzen können. Die Software ist komplett offline, so dass die Privatsphäre der Daten des Kunden voll gewährleistet ist. Die Software ist einfach zu bedienen und zu verstehen und kann von allen Mitarbeitern bedient werden.
Das Netzhautbild liefert nicht immer die klinischen Informationen, die Sie benötigen. Ampelergebnisse machen es einfacher, Ihren Kunden zu erklären, warum weitere (bezahlte) Untersuchungen notwendig sind.
Klinische Berichte machen es einfach, Informationen an Hausärzte zurückzusenden, die Patienten für diabetische Retinopathie überweisen. Der Kundenbericht zum Mitnehmen oder per E-Mail hilft dabei, die Loyalität und das Verständnis für den Wert einer Beratung zu stärken und fordert dazu auf, einen nächsten Termin wahrzunehmen. Beide Berichte können komplett mit Ihrem Logo versehen werden.
Die KI-Modelle von Eyetelligence Assure wurden von Fachleuten begutachtet und in Fachzeitschriften veröffentlicht (Link zum Abschnitt “News & Forschung” hier für Veröffentlichungen). Die Plattform wurde darauf trainiert, Retinabilder auf Merkmale der drei wichtigsten Netzhautkrankheiten zu analysieren. Dazu wurden 200.000 Netzhautscans verwendet, die von einem Gremium aus subspezialisierten Augenärzten gekennzeichnet wurden. Wir haben mit weltweit führenden Forschungsorganisationen zusammengearbeitet, um die Software zu validieren, und wir haben mehrere internationale Zulassungen.
Partner
Regulatorisch genehmigt
Mivision-Redakteurin Melanie Kell interviewt Professor Harry Weisinger zur Ankündigung der neuen klinischen Entscheidungsunterstützungssoftware Eyetelligence
Eyetelligence’s CMO, Professor He, erhielt einen $5M Zuschuss von MRFF, um die Entwicklung eines integrierten KI-Augenscreening-Systems für den Einsatz in der Primärversorgung zu leiten. Eyetelligence wurde als exklusiver technischer und kommerzieller Partner benannt.
Mivision untersucht, wie die neue TGA-zugelassene Software von Eyetelligence durch die Kraft der KI in der Lage ist, Optometristen bei klinischen Entscheidungen zu unterstützen und ihr Fachwissen beim Screening und Management von Augenkrankheiten zu ergänzen.